PSYCHOTHERAPIE DURCH DIE GRUPPE
GRUPPENANALYSE
Durch Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und offener Kommunikation mag es gelingen, sich den Herausforderungen des gemeinsamen Lebens zu stellen.
Hierfür bietet Ihnen die (GPA-) Gruppe einen geeigneten Raum, und was uns dabei begegnet, sehen wir wenn es soweit ist - Jetzt und Hier!
GRUPPEN SELBST ERFAHRUNG

Was ist das für eine Gruppe?
Es handelt sich um eine (psychoanalytische) Gruppenselbsterfahrung, nicht zu verwechseln mit einer Selbsthilfegruppe.
Was ist Gruppen(psycho)analyse?
Gruppenpsychoanalyse (GPA) ist, ausgehend von der Psychoanalyse, die ihrerseits die älteste Psychotherapiemethode darstellt und ursprünglich für das Einzelsetting entwickelt wurde, eine psychoanalytische Version von Gruppentherapie. Diese Behandlungsmethode ist eine eigenständige, gesetzlich anerkannte und wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethode, mit einer langen und fundierten Tradition. Die allermeisten der wissenschaftlichen Studien im Bereich Gruppentherapie belegt darüber hinaus, die gleichrangige therapeutische Wirksamkeit von Gruppen- gegenüber Einzeltherapie!
Für wen ist diese Gruppe gedacht? Warum überhaupt Gruppentherapie?
Es ist für Erwachsene gedacht (ab Vollendung des 18 Lebensjahres), deren Wunsch es ist, ihren Horizont sich selbst gegenüber zu erweitern. Dabei spielt die Gruppe eine große Rolle. Verhaltensmuster können erkannt und in der Gruppe reflektiert werden, genauso wie Selbst- und Fremdwahrnehmung miteinander verglichen werden können. Alles Dinge, die, die Therapie im Einzel nicht oder nur sehr schwer leisten kann!
Der Mensch ist ein soziales Wesen...
...und daher ist ein psychisches "Problem" bzw. die Psyche als solche, bis in ihren Kern hinein sozial, zu verstehen. Das scheint leicht nachvollziehbar, wenn man daran denkt, dass wir uns seit Anbeginn unseres Lebens in Gruppen bewegen, die auf uns einwirken und deren Vertreter später, von uns ausgehend, Wirkung erzielen. Ob das nun unsere Familie ist, die Ur-Gruppe (Primärgruppe), oder die übergeordnete Gesellschaft mit all ihrer Vergangenheit. Hier kann man von transgenerationaler, psychischer Symptomatik sprechen, die, in einer Gruppe entstanden, auch am geeignetsten in einer Gruppe behandelt wird!
Gruppentherapie ist das Mittel der Wahl für eine Vielzahl an Problemstellungen, nicht nur für solche, die als Sozialangst (Sozialphobie) untergeordnet werden können. Vor allem Gruppenanalyse, die auf psychoanalytisches, gestalttherapeutisches, soziologisches und neurologisches (netzwerk-) Denken zurückgreifen kann, ist ein überaus wirkkräftiges Mittel!
Charakteristika der Gruppentherapie
Rahmenbedingungen
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 90 Minuten
Preis: 30€
Refundierung durch Krankenkasse: möglich
Ein Erstgespräch ist erforderlich! - Dabei kann herausgefunden werden, ob eine Teilnahme an der Gruppe für Sie zielführend sein kann, oder das Einzelsetting zu bevorzugen ist.