ADRIAN WERTH, BA
Gruppenpsychoanalytiker/ psychoanalytischer Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision
Mitglied ÖAGG - Fachsektion Gruppenpsychoanalyse
PPRAXISSTANDORT
Ziegelofengasse 41/27, 1050 Wien
werth.adrian@gmail.com
0676/ 46 42 737
Termine
Termine nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung. Sollten Sie mich nicht erreichen, erhalten Sie Ihren Rückruf verbindlich!
Honorar
Das Honorar für Einzeltherapie bespreche ich gerne im Erstgespräch, für das kein Entgelt anfällt! Der Gruppentarif beträgt 35€. Teilrefundierungen durch die Krankenkassen sind momentan nicht möglich - Näheres entnehmen Sie dem Reiter "FAQ".
Erstgespräch
Das Erstgespräch selbst ist kostenfrei. Sollten Sie sich anschließend für einen längerfristigen psychotherapeutischen Prozess entscheiden, wird das Erstgespräch im Nachhinein in Rechnung gestellt. Bleibt es beim Erstgespräch, entstehen keine finanziellen Aufwände! So kann ein erstes Kennenlernen ohne finanzielles Risiko von Statten gehen!
Psychotherapie von zu Hause
Es besteht weiterhin die Möglichkeit zur telefonischen- oder auch videogestützten Therapie!
Rückrufe
Sie erhalten Ihren Rückruf meist binnen 24 Stunden.
Das Angebot
Psychoanalytische Psychotherapie ist eine erprobte und besondere Möglichkeit, sich neu kennen zu lernen! Verständnis, Mitgefühl und Begegnung spielen hier eine zentrale Rolle - ob in der Gruppe oder im Einzelsetting!
AUSGEBRANNT? - BURNOUT?
Schlafstörungen, Gedankenrattern, unabgeschlossene Aufgaben, die die Aufmerksamkeit unentwegt an sich reißen, Erschöpfung - das sind nur einige der spürbaren Auswirkungen von Überforderung- "Reden ist Gold" - zögern Sie nicht!
NIEDERGESCHLAGEN? - DEPRESSION?
Haben Sie auf Ihrem Weg etwas verloren, das Sie nun vermissen? Fühlen Sie sich nicht wertvoll oder ausgegrenzt? Die Gründe für Depressionen können vielfältig sein, in einem geschützten Rahmen können sie erkannt und verstanden werden.
RASTLOS? - ANGST? PANIK?
"Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben" - Die Gründe für diese starken Regungen in uns sind nicht immer klar erkennbar. Oft fürchten wir uns und kommen in Panik ohne recht zu wissen, warum. Lassen Sie uns gemeinsam ergründen, wo der Hund begraben ist und damit die Angst überflüssig machen!
EMPFINDLICH - HOCHSENSIBILITÄT?
Wenn "alles ein bisschen zu viel ist", die Reize zu stark und zu viele sind, wenn nicht genügend Zeit bleibt, um sie zu verarbeiten- dann kann es hilfreich sein, einen Pausenknopf zu haben, um sich die Zeit zu nehmen, um "zurück zu blättern" und zu sehen, was da war, das einen in Besitz genommen hat. Einen Reizschutz aufzubauen kann wichtig sein für ein sorgloses Alltagsleben!
KÖRPERLICHE SYMPTOME? - PSYCHOSOMATIK?
Waren Sie beim Arzt aufgrund körperlicher Beschwerden und er meinte, Sie sind kerngesund? Wenn der Körper durch Symptome spricht, anstatt unsere Seele durch Worte, dann ist das eine Form von "Psychosomatik". Bei der Behandlung von psychosomatischen Symptomen übersetzen wir die Sprache des Körpers zurück in gesprochene Sprache, in tatsächliche Worte!
SIE WISSEN NICHT RECHT? -SELBSTERFAHRUNG?
Ist es notwendig unter einem Leidensdruck zu stehen, wenn wir mit dem Gedanken spielen, uns in Psychotherapie zu versuchen? Natürlich nicht! Sich selbst besser kennen lernen, sich weiter entwickeln, Neues über sich erfahren - das können alles Gründe für den Beginn einer Psychotherapie sein!
GRUPPENTHERAPIE/ GRUPPENANALYSE
Gruppen erlauben es uns, Themen in einer Art zu behandeln, wie man es in einem Zweiersetting nicht kann! Mobbing, Ausgrenzung, die teilweise betrübende und verärgernde Auseinandersetzung mit den Gepflogenheiten der Gesellschaft, herausfordernde Personen in unserem Alltag, die uns das Leben schwer machen - alles Dinge, über die man in der Gruppe nicht nur reden, sondern sie auch behandeln kann. Gerade hier ist die Gruppe die erste Wahl zur Linderung des Leidensdrucks!
Nicht in seiner "eigenen Suppe schwimmen", sich ausprobieren, einen bereichernden Austausch stattfinden lassen- das sind nur einige Vorteile jener womöglich modernsten Form der Psychotherapie!
PSYCHOTHERAPIE MIT JUGENDLICHEN
In der Behandlung Jugendlicher ist es von besonderer Wichtigkeit, genügend Wertschätzung und Sicherheit zu bieten, damit sich ein junges Herz öffnen und entwickeln kann. Oft ist es schwierig für Eltern und Angehörige ein Wort mit ihnen zu tauschen, um zu verstehen woher das Bedrück-Sein kommt.
Da kann es sinnvoll und richtig sein, einen Raum außerhalb der Familie und Freunden zu schaffen, der allein für sie oder ihn reserviert ist und der der Verschwiegenheit unterliegt! So kann es gelingen, die noch bevorstehende Entwicklung bestmöglich zu beeinflussen!
Es ist immer vorteilhaft, wenn der oder die Jugendliche sich nach seinem oder ihrem Vermögen selbst beim Therapeuten für einen ersten Termin meldet!
ARBEITSSCHWERPUNKTE IN DER PSYCHOTHERAPIE MIT JUGENDLICHEN
MOBBING - BOSSING
Mobbing in der Schule oder am ersten Arbeitsplatz ist häufig der Fall. Der Ausdruck "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" ist den älteren Semestern unter uns ein Begriff, für Jugendliche und junge Erwachsene kann es eine alltägliche Lebensrealität sein, die alleine oft nur schwer zu tragen ist.
GESCHLECHTSFRAGEN - SEXUALITÄT
Die ersten sexuellen Kontakte bahnen sich an, die erste Verliebtheit, vielleicht auch die erste Beendigung einer intensiven Beziehung. Das Alles kann sehr anstrengend werden, zu verarbeiten. Insbesondere da man noch keine Übung damit hat, solche intensiven Gefühle zu regulieren! Auch hier kann Austausch helfen!
ALKOHOL - DROGEN
Wut, Angst, Scham, die mit der heranreifenden Sexualität einhergeht, das können Gründe sein, zur Flasche zu greifen. Aber auch die Neugier spielt eine Rolle, was insbesondere das Ausprobieren von Drogen betrifft. Durch eine vertrauensvolle Gesprächsbasis kann ein Schutz gewährleistet werden, auf schiefe Bahnen zu kommen!
SELBSTVERLETZUNG - SELBSTMORDGEDANKEN
Wenn die Frustration überhand gewinnt und sich keine Möglichkeit auftut, sie in Form von Gesprächen zu regulieren, dann kann es so zu destruktiven Gedanken kommen. Hier ist man angehalten, die Sache sehr ernst zu nehmen und zügig Bahnen für einen wertschätzenden Austausch aufbzuauen!
AUSGESCHLOSSEN SEIN - EINSAMKEIT
Kaum je ist Prestige und Anerkennung wichtiger als in den Zeiten der Jugend. Sieht man mich? Gefalle ich? Bin ich in der angesagten Gruppe? Hinzu kommen neuerliche Phänomene, wie cyber-bullying.
SCHULVERWEIGERUNG - REBELLION
Oft scheint alles interessanter als die Schule. Prüfungs- und Leistungsdruck können einem das Gemüt vermiesen, ständig ist man dem Vergleich mit Anderen ausgeliefert und wird bewertet. Gerade zu Jugendzeiten ist es wichtig einen inneren Wertemaßstab zu entdecken, der sich außerhalb von Schulnoten und Leistungen im Turnunterricht bewegt!